Holztreppen
Holztreppen gibt es in zahlreichen Ausführungen. Sie lassen sich auf Maß anfertigen und bieten ein natürliches Aussehen im Innen- und Außenbereich. Das Erscheinungsbild hängt von der Holzart und der Oberflächenbehandlung ab. Optisches Highlight sind zusätzliche Kombinationen mit Glas oder Metall. Die Modelle aus Holz eignen sich nicht als Eigenbausatz, sondern sollten professionell installiert werden. Man unterscheidet folgende Treppenarten:
- Wendeltreppe
- Balkentreppen
- Wangentreppen
- Bolzentreppen
- Faltwerk
- Spindeltreppen
- Mittelholmtreppen
- Spartreppen
Welche Holzarten eignen sich für den Treppenbau?
Holztreppen werden aus Buche, Esche, Ahorn, Kirsche oder Nussbaum gefertigt. Fichte und Kiefer gelten als ideale Holzarten für die Verarbeitung zu Treppenwangen, für die Stufen werden robustere Holztypen verwendet. Generell werden für die Stufen Massivholzarten den weicheren Holztypen vorgezogen. Beim Furnier handelt es sich um Platten, die mit einer dünnen Echtholz-Schicht überzogen sind.
Massivholz ist deutlich schwerer und robuster. Oberflächen können immer wieder aufgearbeitet werden. Furnierte Stufen lassen sich nur mit Einschränkung nachschleifen und versiegeln. Preislich gesehen sind Treppen mit Furnier deutlich günstiger. Beide Varianten lassen sich auf Maß einbauen.
Die Holzarten im Überblick:
Holzart | Eigenschaften |
---|---|
Hartholz (Buche, Eiche, Esche) |
|
Weichholz (Kiefer, Fichte, Pappel) |
|
Kosten für Holztreppen
Die Preise sind abhängig von der gewählten Holzart und dem Einsatzort. Die Kosten für massive Holztreppen mit einer Höhe von 3 Metern beginnen bei etwa 3.000 Euro. Furnierte Treppen sind mit circa 1.000 Euro etwas preiswerter. Geringe Ausgaben fallen für spätere Pflege und Wartung der Treppen an. Lack, Wachs und Politur kosten etwa 50 bis 200 Euro im Jahr.
Unser Ratgeber




(143 Gesamtbewertungen)
Spendenaktion
Gemeinsam mit Ihnen unterstützen wir Organisationen, die sich für Menschen mit Behinderung und Senioren einsetzen.
Der Handel im Internet wird immer wichtiger, ist aber mit Risiken verbunden – mit Käuferportal stehen Sie auf der sicheren Seite.