Die Preise für Fertigbausätze sind abhängig von der gewünschten Größe und der Ausstattung der Garage. Grundsätzlich liegen die Kosten jedoch deutlich unter denen für Fertiggaragen aus Stahl oder... weiterlesen
Fix aufgebaut!
Fertigteilgaragen
Vorteile von Fertigteilgaragen
Fertigteilgaragen gibt es aus Beton, Stahl oder Holz. Sie werden in Fertigteilen geliefert und direkt dort zusammengebaut, wo Ihre neue Garage zukünftig stehen soll. Der große Vorteile dieses Garagentyps ist der günstige Preis im Vergleich zu einer gemauerten Garage. Zudem erlauben Fertigteilgaragen eine zügige Montage und auch auf schwer zugängliche Grundstücke einen flexiblen Transport, da sie nicht in einem Stück geliefert werden muss. Die Haltbarkeit Ihrer Fertigteilgarage hängt vom gewählten Material ab. Holz ist beispielsweise anfälliger für Witterungseinflüsse als Stahl oder Beton.
- Lange Nutzungsdauer ohne Instandsetzung
- Flexibel im Aufbau und Transport
- Viele Modelle und Gestaltungsmöglichkeiten
- Garage kann nachträglich versetzt werden
- Günstiger Preis
Fertigteilgaragen-Modelle
Welche Fertigteilgaragen gibt es auf dem Markt? Wir erläutern Ihnen die Eigenschaften von Stahl-, Beton- und Holzfertiggaragen.
Fertigteilgaragen aus Stahl
Fertigteilgaragen aus Stahl gibt es in verschiedenen Ausführungen: Von einfachsten Modellen ohne Außenputz bis zu komfortablen Großraumgaragen können Sie aus einer großen Bandbreite wählen. Wir haben eine Übersicht über die erhältlichen Modelle erstellt.
Garagenmodell | Ohne Außenputz | Mit Außenputz |
---|---|---|
Einzelgarage | ||
Doppelgarage | ||
Großraumgarage mit breitem Tor |
Der Stahl für Fertigteilgaragen ist verzinkt, um ihn vor Rost zu schützen und möglichst lange haltbar zu machen. Verzinkter Stahl ist stabil und langlebig, muss jedoch regelmäßig auf Schäden überprüft werden, da sich kleine Roststellen sonst schnell ausbreiten.
Stahlblechgaragen sind die günstigsten Fertigteilgaragen auf dem Markt. Ein großer Nachteil ist jedoch die fehlende Isolierung, die zu hohen Temperaturschwankungen innerhalb der Garage führen kann.
In Sachen Haltbarkeit und Langlebigkeit weisen Fertigteilgaragen aus Stahlblech eine ähnlich lange Lebensdauer auf wie Betonfertiggaragen. Bei qualitativ hochwertigen Stahl- oder Betonfertiggaragen können Sie mit einer Nutzungsdauer von mehreren Jahrzehnten rechnen.
Fertigteilgaragen aus Beton oder Stahlbeton
Beton-Fertigteilgaragen sind entweder aus massivem Beton oder aus Stahlbeton erhältlich. Optisch können diese durchaus mit gemauerten Garagen mithalten. Ähnlich wie Stahlfertiggaragen sind Betongaragen verhältnismäßig langlebig. Ein Vorteil von Betonfertiggaragen gegenüber Stahlgaragen sind die massiveren Wände, sodass Sie im Innenbereich Regale oder Wandhalterungen anbringen können.
Fertigteilgaragen aus Holz
Fertigteilgaragen aus Holz werden in der Regel als Bausatz zur Selbstmontage geliefert. Sie bestehen meist aus Blockbohlen mit einer Wandstärke von 19 bis 44 mm. Die einzelnen Bohlen werden mithilfe eines Stecksystems je nach Modell horizontal oder vertikal miteinander verbunden, was die nötige Stabilität der fertigen Garage gewährleistet. In der mitgelieferten Anleitung des Anbieters finden Sie detaillierte Anweisungen zum Aufbau.
Ein Nachteil von Holzfertiggaragen ist der hohe Wartungsaufwand. In regelmäßigen Abständen – meist alle zwei bis drei Jahre – ist ein neuer Schutzanstrich fällig, um das Holz vor Feuchtigkeit und Zerfall zu bewahren. Dieser Wartungsaufwand entfällt bei Stahl- oder Betongaragen.
Stahlfertiggaragen | Betonfertiggaragen | Holzfertiggaragen | |
---|---|---|---|
Lebensdauer |
hoch |
hoch |
pflegeabhängig |
Preis |
ausstattungsabhängig |
||
Wartung und Pflege |
pflegeabhängig |
Preise und Kosten
Die Preise von Fertigteilgaragen unterscheiden sich je nach Material und Modell. Einzelgaragen aus Stahlblech können Sie bereits für rund 900 Euro erwerben. Diese sind jedoch unverputzt und nicht isoliert. Wenn Sie etwas mehr investieren, bekommen Sie Modelle, die Ihnen mehr Komfort und Platz bieten. Unsere Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Preisspannen.
Erhalten Sie bis zu 3 Garagen-Angebote zum Vergleich!




Material | Modell* | Preise |
---|---|---|
Stahl | Einzel Doppel Großraum mit breitem Tor |
900 – 3.500 Euro 1.000 – 9.000 Euro 6.800 – 10.000 Euro |
Beton | Einzel Doppel Großraum mit breitem Tor |
4.000 – 6.000 Euro 6.000 – 8.000 Euro 7.500 – 10.000 Euro |
Holz | Einzel Doppel |
1.800 – 2.500 Euro 3.700 – 5.000 Euro |
* Einzelgarage: Bietet Platz für ein einzelnes Fahrzeug. Doppelgarage: Hier können zwei Autos nebeneinander eingestellt werden. Doppelgaragen sind mit zwei Einzeltoren ausgestattet. Großraumgarage: Ebenfalls ein Doppelstellplatz, jedoch ohne Zwischenwände und mit einem großen durchgehenden Tor.
Info
Achtung: Preise für die Ausstattung und Extras wie Tore und Fenster können je nach Anbieter im Preis inbegriffen sein oder zusätzlich berechnet werden. Je nach Ausstattungswunsch kann sich dabei der Gesamtpreis deutlich erhöhen. Achten Sie also genau darauf, was im Komplettpreis enthalten ist!
Montage und Aufbau
Viele Fertigteilgaragen – besonders Holz- und Stahlfertigteilgaragen – können mit handwerklichem Geschick eigenhändig aufgebaut werden, sofern Ihr Anbieter eine ausführliche Anleitung mitliefert. Dort erfahren Sie auch, welche Werkzeuge Sie benötigen. Fragen Sie Ihren Anbieter, wenn Sie sich den Aufbau nicht selbst zutrauen. In den meisten Fällen können Sie gegen einen Aufpreis von 200 bis 400 Euro einen Montage-Service buchen. Die Einzelteile von Betonfertiggaragen sind in der Regel massiv und schwer, sodass der Aufbau vom Anbieter direkt vor Ort erfolgt.
Fundament
Wichtig für den stabilen Stand Ihrer Fertigteilgarage ist ein tragfähiges Fundament. Das sollte in der Regel ein gegossenes Beton-Fundament sein. Für manche Fertigteilgaragen-Modelle ist jedoch auch eine ebene gepflasterte Fläche ausreichend. Informieren Sie sich bei Ihrem Garagen-Anbieter. Dieser kann Ihnen sagen, welches Fundament Sie brauchen. Grundsätzlich bieten sich Ihnen zwei Möglichkeiten an: Entweder lassen Sie das Fundament von einem Fachmann erstellen, oder Sie nehmen die Fertigung selbst in die Hand. Viele Anbieter von Fertigteilgaragen übernehmen die Erstellung des Fundaments gegen einen Aufpreis. Falls Sie planen, ein Beton-Fundament selbst zu erstellen, finden Sie hier eine Anleitung.
Baugenehmigung
Jedes Bundesland hat seine eigene Garagenverordnung. Dort sind alle Vorschriften zum Bau und zum Betrieb von Garagen geregelt. Sie können sich bei Ihrer Stadt oder Gemeinde informieren, welche Regelungen in Ihrem Fall gelten.
Fertigteilgarage finden!
Fertigteilgaragen sind in vielen Modellen und Größen erhältlich. Damit Sie Ihre Wunsch-Garage finden, vermitteln wir Ihnen kostenlos und unverbindlich bis zu drei Angebote von Herstellern in Ihrer Nähe. Sparen Sie durch den Vergleich Geld und durch unseren Service Zeit!

- Unverbindliche Angebote
- Nur qualifizierte Anbieter
- Bundesweites Netzwerk
- Über 1.000 Anfragen monatlich


Heinz Scholler ist unser Fachexperte rund um das Thema Garagen. Ob Einzel-, Doppel-, Auto- oder Wohnmobilgarage, mit Elektrizität oder Stauraum, mit senkrechtem oder waagerechtem Parksystem - Er kennt sie alle.
Fertiggaragen aus Beton werden vom Garagenhersteller vorgefertigt und können innerhalb kürzester Zeit auf Ihrem Grundstück platziert werden. Die Garagen werden im Ganzen und inklusive Boden in... weiterlesen
Fertigbetongaragen sind unter den Fertiggaragen die robustesten und auch die teuersten. Im Vergleich zu kostspieligen Massivgaragen sind sie dennoch die preisgünstigere Variante. Besonders... weiterlesen
Garagen-Ratgeber




(143 Gesamtbewertungen)
Der Handel im Internet wird immer wichtiger, ist aber mit Risiken verbunden – mit Käuferportal stehen Sie auf der sicheren Seite.